[tm_pb_section admin_label=“section“][tm_pb_row admin_label=“Row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ custom_margin=“|50px||50px“ custom_margin_tablet=“|1px||1px“ custom_margin_last_edited=“off|tablet“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on||“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“Text desktop“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on||“] Am 23.07.2017 feierte diese Domain ihren 10. Geburtstag. Anlässlich dieses Ehrentages habe ich den folgenden Beitrag verfasst, der so ziemlich genau erzählt, wie es zu „Mein Tunesien“ gekommen ist. Bevor mein leidenschaftliches Gekritzel in der Versenkung verschwindet, habe ich es hierher verschoben. Gerümpel eben 😉 [/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“Row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ disabled=“off“ disabled_on=“||on|on“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“Text mobil“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] Am 23.07.2017 feierte diese Domain ihren 10. Geburtstag. Anlässlich dieses Ehrentages habe ich den folgenden Beitrag verfasst, der so ziemlich genau erzählt, wie es zu „Mein Tunesien“ gekommen ist. Bevor mein leidenschaftliches Gekritzel in der Versenkung verschwindet, habe ich es hierher verschoben. Gerümpel eben 😉 [/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ disabled=“off“ disabled_on=“||on|on“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“Alles begann mit einem Rauswurf mobil“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_margin=“30px|||“ custom_margin_last_edited=“off|phone“ disabled=“off“ disabled_on=“off|off||“]

Alles begann mit einem Rauswurf…

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on|off|“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“Alles begann mit einem Rauswuf desktop“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_margin=“100px|||“ custom_margin_last_edited=“off|phone“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on||“]

Alles begann mit einem Rauswurf…

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“Row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ custom_margin=“30px|||“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“][tm_pb_column type=“3_4″][tm_pb_text admin_label=“Text“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] Egal für welche Sache man sich begeistert oder interessiert, irgendwer hat für dieses Thema ein Internetforum gegründet. Man meldet sich an und im besten Falle folgt dann ein ruhiger und entspannter Austausch mit Gleichgesinnten. Wie gesagt -im besten Falle-. Weil wir alle Menschen sind, die dazu noch meist anonym im Netz umherschwimmen, geht so ein Meinungs- und Erfahrungsaustausch natürlich nicht ohne Kritik, Reibereien oder sogar Streitigkeiten vonstatten. Für die Einhaltung der so genannten „Nettiquette“ haben die Macher der Foren „Moderatoren“ erfunden. Sie decken sich personell zuweilen mit den Administratoren (den Seiteninhabern) und sollen Streit verhindern oder schlichten und die Forenmitglieder zu einem achtsamen Umgang miteinander aufrufen. Die meisten Moderatoren nehmen ihren Job sehr ernst und erledigen ihn gewissenhaft. In Einzelfällen jedoch, gerade wenn der Moderator selbst Zielscheibe von Kritik geworden ist, kann es vorkommen, dass unliebsame Mitglieder aus der Community entfernt werden. Das passierte zum damaligen Zeitpunkt in großem Stil in jenem Internetforum, in welchem ich in Sachen „Tunesien“ unterwegs war. Nun – ich war eines dieser entfernten Mitglieder 😉 [/tm_pb_text][/tm_pb_column][tm_pb_column type=“1_4″][tm_pb_image admin_label=“Image“ src=“https://www.mein-tunesien.de/wp-content/uploads/schleife.png“ show_in_lightbox=“off“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ animation=“off“ sticky=“off“ align=“center“ max_width=“150px“ force_fullwidth=“off“ always_center_on_mobile=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on||“] [/tm_pb_image][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“Row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ custom_margin=“30px|||“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_image admin_label=“ballon mobil“ src=“https://www.mein-tunesien.de/wp-content/uploads/tballon_stern1.png“ show_in_lightbox=“off“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ animation=“off“ sticky=“off“ align=“center“ max_width=“150px“ force_fullwidth=“off“ always_center_on_mobile=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ disabled=“off“ disabled_on=“off|off|on|on“] [/tm_pb_image][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ custom_margin=“50px|||“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“und dann desktop“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_margin_last_edited=“off|phone“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on||“]

und dann…

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“und dann mobil“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_margin_last_edited=“off|phone“ disabled=“off“ disabled_on=“off|off|on|on“]

und dann…

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“Row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ custom_margin=“30px|||“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“ disabled=“off“ disabled_on=“off|off||“ parallax_2=“off“ parallax_method_2=“off“ vertical_alligment_2=“start“ responsive_laptop_2=“inherit“ responsive_tablet_2=“inherit“ responsive_phone_2=“inherit“ order_laptop_2=“2″ order_tablet_2=“2″ order_phone_2=“2″][tm_pb_column type=“1_4″][tm_pb_image admin_label=“ballon desktop“ src=“https://www.mein-tunesien.de/wp-content/uploads/tballon_stern1.png“ show_in_lightbox=“off“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ animation=“off“ sticky=“off“ align=“center“ max_width=“150px“ force_fullwidth=“off“ always_center_on_mobile=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on||“] [/tm_pb_image][/tm_pb_column][tm_pb_column type=“3_4″][tm_pb_text admin_label=“Text“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

hockte ich erst einmal da und schaute blöd.

Mit dem Thema Tunesien ist es so eine Sache. Es ist ein winziges Land in Nordafrika, welches vor allem für preiswerte Pauschalreisen bekannt war. Die größte Gruppe Tunesieninteressierter bestand damals (und auch heute noch) aus jenen Damen, welche eine wie auch immer geartete Beziehung zu einem -männlichen- Tunesier pflegen. Natürlich halte ich den Austausch über solcherlei Erfahrungen für legitim und wichtig, dennoch deckte sich mein Interesse an diesem Land mit denen dieser Damen nur in Randbereichen. Ich versuchte ein eigenes Forum zu gründen.
Dieser Versuch scheiterte jedoch kläglich an
mangelndem Interesse an allen Themen außerhalb von Liebe und Beziehung.

Okaaaay…..ja ja ich habe es verstanden.

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“Row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on||“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“Text desktop“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

Ein eigenes Portal!

Das Internet war 2007, abgesehen von zwei Internetforen, nicht gerade voll mit „bürgernahen“ Informationen über Tunesien. Wenn man nach Tunesien reisen wollte, kaufte man sich einen Reiseführer, las vielleicht im (damals noch recht kleinen) Forum eines Reiseportals oder in der Broschüre des Reisebüros. Viel mehr gab es nicht. Wie man auch an dieser Seite wieder sieht, verfüge ich über ein nicht gerade kleines Maß an Sendungsbewusstsein. Die Idee, urlaubsnahe Informationen über eine „normale“ Internetseite an Touristen zu bringen, gefiel mir deshalb sehr. Heute weiß ich, dass ungefähr zu gleichen Zeit mindestens zwei weitere Mitglieder des o.g. Forums eine ähnliche Idee hatten und ihrerseits fantastisch umgesetzt haben.

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“Row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ disabled=“off“ disabled_on=“||on|on“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“ custom_margin=“50px|||“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“Text mobil“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

Ein eigenes Portal!

Das Internet war 2007, abgesehen von zwei Internetforen, nicht gerade voll mit „bürgernahen“ Informationen über Tunesien. Wenn man nach Tunesien reisen wollte, kaufte man sich einen Reiseführer, las vielleicht im (damals noch recht kleinen) Forum eines Reiseportals oder in der Broschüre des Reisebüros. Viel mehr gab es nicht. Wie man auch an dieser Seite wieder sieht, verfüge ich über ein nicht gerade kleines Maß an Sendungsbewusstsein. Die Idee, urlaubsnahe Informationen über eine „normale“ Internetseite an Touristen zu bringen, gefiel mir deshalb sehr. Heute weiß ich, dass ungefähr zu gleichen Zeit mindestens zwei weitere Mitglieder des o.g. Forums eine ähnliche Idee hatten und ihrerseits fantastisch umgesetzt haben.

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“Row mobil“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ custom_margin=“30px|||“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ column_padding_mobile=“on“ disabled=“off“ disabled_on=“off|off|off|off“ parallax_2=“off“ parallax_method_2=“off“ vertical_alligment_2=“start“ responsive_laptop_2=“inherit“ responsive_tablet_2=“inherit“ responsive_phone_2=“inherit“ order_laptop_2=“2″ order_tablet_2=“2″ order_phone_2=“2″][tm_pb_column type=“2_3″][tm_pb_text admin_label=“Text desktop“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on||“]

Tolle Idee gehabt.. und weiter?

Am Anfang eines jeden Internetauftritts steht die Anschaffung einer Domain, sprich der Internetadresse. Der Name einer Sache ist nicht immer, aber diesem Fall, unglaublich wichtig. „Mein Tunesien“ ist eine der besten Ideen, die ich überhaupt in meinem Leben hatte. Jemand, der auch an diesem Domainnamen interessiert war, schrieb mir später wie schade er findet, dass sich unter diesem tollen Namen eine so unfassbar unansehnliche Seite verbirgt 😉 Er hatte Recht! Der Bau einer eigenen Homepage mithilfe eines CMS-Systems steckte damals noch in den Anfängen und es gab eine große Menge an unseriösen Anbietern. Die angebotenen Templates deckten sich an so vielen Stellen nicht mit meinen Vorstellungen, dass ich Achtung alle echten Programmierer von Internetseiten und -anwendungen bitte weglesen! meine erste Seite mit Microsoft FrontPage strickte. Dieses Programm für das Zusammenklöppeln von Html-Code-Zeilen war schon damals nicht mehr modern, aber… ich habe viel gelernt 😉 2013 habe ich das Design grundlegend geändert und ein wenig an moderne Internetauftritte angepasst. In den Quellcode darf zwar immernoch niemand schauen, der sich mit der Materie wirklich auskennt, aber für ein IT-Studium fehlt mir einfach die Zeit. Trotzdem, oder gerade deshalb, stecken in diesem Projekt unfassbar viele Arbeitsstunden.

[/tm_pb_text][tm_pb_text admin_label=“Text mobil“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ disabled=“off“ disabled_on=“off|off|on|on“]

Tolle Idee gehabt.. und weiter?

Am Anfang eines jeden Internetauftritts steht die Anschaffung einer Domain, sprich der Internetadresse. Der Name einer Sache ist nicht immer, aber diesem Fall, unglaublich wichtig.
„Mein Tunesien“ ist eine der besten Ideen, die ich überhaupt in meinem Leben hatte. Jemand, der auch an diesem Domainnamen interessiert war, schrieb mir später wie schade er findet, dass sich unter diesem tollen Namen eine so unfassbar unansehnliche Seite verbirgt 😉
Er hatte Recht!

Der Bau einer eigenen Homepage mithilfe eines CMS-Systems steckte damals noch in den Anfängen und es gab eine große Menge an unseriösen Anbietern. Die angebotenen Templates deckten sich an so vielen Stellen nicht mit meinen Vorstellungen, dass ich Achtung alle echten Programmierer von Internetseiten und -anwendungen bitte weglesen! meine erste Seite mit Microsoft FrontPage strickte. Dieses Programm für das Zusammenklöppeln von Html-Code-Zeilen war schon damals nicht mehr modern, aber… ich habe viel gelernt 😉

2013 habe ich das Design grundlegend geändert und ein wenig an moderne Internetauftritte angepasst. In den Quellcode darf zwar immernoch niemand schauen, der sich mit der Materie wirklich auskennt, aber für ein IT-Studium fehlt mir einfach die Zeit. Trotzdem, oder gerade deshalb, stecken in diesem Projekt unfassbar viele Arbeitsstunden.

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][tm_pb_column type=“1_3″][tm_pb_image admin_label=“Image“ src=“https://www.mein-tunesien.de/wp-content/uploads/meintunesien1.0.jpg“ show_in_lightbox=“on“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ animation=“off“ sticky=“off“ align=“right“ force_fullwidth=“off“ always_center_on_mobile=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_margin=“50px|||“ title_text=“Startseite 2007-2013″ disabled=“off“ disabled_on=“on|on||“] [/tm_pb_image][tm_pb_image admin_label=“Image“ src=“https://www.mein-tunesien.de/wp-content/uploads/skrienschott2.jpg“ show_in_lightbox=“on“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ animation=“off“ sticky=“off“ align=“right“ force_fullwidth=“off“ always_center_on_mobile=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_margin=“50px|||“ title_text=“Startseite 2013-2018″ max_width=“300px“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on|off|off“] [/tm_pb_image][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“Row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on|off|off“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ parallax_2=“off“ parallax_method_2=“off“ vertical_alligment_2=“start“ responsive_laptop_2=“inherit“ responsive_tablet_2=“inherit“ responsive_phone_2=“inherit“ order_laptop_2=“2″ order_tablet_2=“2″ order_phone_2=“2″ column_padding_mobile=“on“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“Text desktop“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

Was macht „Mein Tunesien“ so einzigartig?

Zunächst einmal ist dieser Webauftritt komplett frei von jeder Werbung. Natürlich fällt nicht jedem sofort auf, wenn etwas Nerviges fehlt, aber mir war dieser Punkt immer ganz besonders wichtig. Mich selbst nervt es nämlich sehr, dass man manche Internetseiten ohne Adblocker kaum betreten kann. Im Gegensatz zu anderen Tunesienseiten, die sich auf die Nennung von sehr detaillierten Fakten oder Nachrichten spezialisiert haben, gebe ich meinen Informationen gerne eine persönliche Note. Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich fühle mich meinem anonymen Publikum auf diese Weise sehr viel verbundener. Ich möchte dem Leser dieses kleine Land so richtig schmackhaft machen, insbesondere Lust wecken auch außerhalb des Hotelgeländes auf Entdeckungstour zu gehen. Wenn man ein Land bereist, welches sich kulturell sehr vom Heimatland unterscheidet, sollte man sich meiner Meinung nach darauf einlassen WOLLEN. Das beugt nicht nur Enttäuschungen vor, sondern lässt auch Raum für positive Erfahrungen. Ich habe schon so viel Urlauberkritik über Tunesien gelesen, aber in den meisten Fällen schien mir nicht das Land oder die Einwohner, sondern der Reisende, bzw. seine Erwartungshaltung der Grund für Unmut zu sein. Alles schönzureden liegt mir aber auch nicht und deshalb darf die Rubrik „Kritisches“auf keinen Fall fehlen.

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“Row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ disabled=“off“ disabled_on=“||on|on“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ parallax_2=“off“ parallax_method_2=“off“ vertical_alligment_2=“start“ responsive_laptop_2=“inherit“ responsive_tablet_2=“inherit“ responsive_phone_2=“inherit“ order_laptop_2=“2″ order_tablet_2=“2″ order_phone_2=“2″ column_padding_mobile=“on“ custom_margin=“20px|||“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“Text mobil“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

Was macht „Mein Tunesien“ so einzigartig?

Zunächst einmal ist dieser Webauftritt komplett frei von jeder Werbung. Natürlich fällt nicht jedem sofort auf, wenn etwas Nerviges fehlt, aber mir war dieser Punkt immer ganz besonders wichtig. Mich selbst nervt es nämlich sehr, dass man manche Internetseiten ohne Adblocker kaum betreten kann. Im Gegensatz zu anderen Tunesienseiten, die sich auf die Nennung von sehr detaillierten Fakten oder Nachrichten spezialisiert haben, gebe ich meinen Informationen gerne eine persönliche Note. Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich fühle mich meinem anonymen Publikum auf diese Weise sehr viel verbundener. Ich möchte dem Leser dieses kleine Land so richtig schmackhaft machen, insbesondere Lust wecken auch außerhalb des Hotelgeländes auf Entdeckungstour zu gehen. Wenn man ein Land bereist, welches sich kulturell sehr vom Heimatland unterscheidet, sollte man sich meiner Meinung nach darauf einlassen WOLLEN. Das beugt nicht nur Enttäuschungen vor, sondern lässt auch Raum für positive Erfahrungen. Ich habe schon so viel Urlauberkritik über Tunesien gelesen, aber in den meisten Fällen schien mir nicht das Land oder die Einwohner, sondern der Reisende, bzw. seine Erwartungshaltung der Grund für Unmut zu sein. Alles schönzureden liegt mir aber auch nicht und deshalb darf die Rubrik „Kritisches“auf keinen Fall fehlen.

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][tm_pb_row admin_label=“Row“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ use_grid_padding=“on“ width_unit=“on“ padding_mobile=“off“ disabled=“off“ disabled_on=“||off|off“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“off“ vertical_alligment_1=“start“ responsive_laptop_1=“inherit“ responsive_tablet_1=“inherit“ responsive_phone_1=“inherit“ order_laptop_1=“1″ order_tablet_1=“1″ order_phone_1=“1″ parallax_2=“off“ parallax_method_2=“off“ vertical_alligment_2=“start“ responsive_laptop_2=“inherit“ responsive_tablet_2=“inherit“ responsive_phone_2=“inherit“ order_laptop_2=“2″ order_tablet_2=“2″ order_phone_2=“2″ column_padding_mobile=“on“ custom_margin=“20px|||“][tm_pb_column type=“2_3″][tm_pb_text admin_label=“Text desktop“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on||“]

Und….. Erfolg gehabt?

Das kommt darauf an, wie man ein erfolgreiches Internetportal definiert 😉 Was die Besucherzahlen angeht, so hat sich „Mein Tunesien“ bis 2011 stetig nach oben entwickelt, obwohl sich die Anzahl an Seitenaufrufen natürlich nicht mit anderen großen Webauftritten messen kann. Für eine massive Verbreitung im Netz ist das Thema einfach zu speziell. Dafür habe ich im Laufe der Jahre eine große Anzahl von Mails und Gästebucheinträgen bekommen, die voll des Lobes  waren. Die Bandbreite der Fragen, welche mir gestellt werden, ist gigantisch. Gerade kürzlich hat mich eine Mail erreicht, in der ich gefragt wurde, ob der tunesische Sohn XXXX seine Abiturprüfung bestanden hat 😉

Apropos Erfolg.. die letzten beiden Ausgaben des Marco- Polo-Reiseführers enthalten einen Verweis auf www.mein- tunesien.de. Darüber habe ich mich wirklich sehr gefreut und ja, auch beide Ausgaben (wieder) gekauft. Vielen Dank an die Autoren! Seit 2011 lässt das touristische Interesse an Tunesien leider sehr zu wünschen übrig, was sich auch in der Zahl der Seitenaufrufe widerspiegelt. Meine Besucherzahlen waren im Jahr 2017 so niedrig wie zuletzt im Jahr 2009. Das Fernbleiben der Reisenden ist zwar angesichts der politischen Situation mehr als verständlich, aber deswegen nicht weniger bedauerlich. Umso hartnäckiger jedoch hält sich mein Wunsch, über Tunesien zu informieren und deshalb wird man „Mein Tunesien“ wohl auch in 10 Jahren noch im Netz finden können!

[/tm_pb_text][tm_pb_text admin_label=“Text mobil“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ disabled=“off“ disabled_on=“||on|on“]

Und….. Erfolg gehabt?

Das kommt darauf an, wie man ein erfolgreiches Internetportal definiert 😉 Was die Besucherzahlen angeht, so hat sich „Mein Tunesien“ bis 2011 stetig nach oben entwickelt, obwohl sich die Anzahl an Seitenaufrufen natürlich nicht mit anderen großen Webauftritten messen kann. Für eine massive Verbreitung im Netz ist das Thema einfach zu speziell. Dafür habe ich im Laufe der Jahre eine große Anzahl von Mails und Gästebucheinträgen bekommen, die voll des Lobes  waren. Die Bandbreite der Fragen, welche mir gestellt werden, ist gigantisch. Gerade kürzlich hat mich eine Mail erreicht, in der ich gefragt wurde, ob der tunesische Sohn XXXX seine Abiturprüfung bestanden hat 😉

Apropos Erfolg.. die letzten beiden Ausgaben des Marco- Polo-Reiseführers enthalten einen Verweis auf www.mein- tunesien.de. Darüber habe ich mich wirklich sehr gefreut und ja, auch beide Ausgaben (wieder) gekauft. Vielen Dank an die Autoren! Seit 2011 lässt das touristische Interesse an Tunesien leider sehr zu wünschen übrig, was sich auch in der Zahl der Seitenaufrufe widerspiegelt.

Meine Besucherzahlen waren im Jahr 2017 so niedrig wie zuletzt im Jahr 2009. Das Fernbleiben der Reisenden ist zwar angesichts der politischen Situation mehr als verständlich, aber deswegen nicht weniger bedauerlich. Umso hartnäckiger jedoch hält sich mein Wunsch, über Tunesien zu informieren und deshalb wird man „Mein Tunesien“ wohl auch in 10 Jahren noch im Netz finden können!

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][tm_pb_column type=“1_3″][tm_pb_image admin_label=“Image desktop“ src=“https://www.mein-tunesien.de/wp-content/uploads/marcopoloausschnitt.jpg“ show_in_lightbox=“on“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ animation=“off“ sticky=“off“ align=“left“ force_fullwidth=“off“ always_center_on_mobile=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ title_text=“Ausschnitt aus dem Marco-Polo-Reiseführer“ custom_margin=“150px|||“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on||“] [/tm_pb_image][tm_pb_image admin_label=“Image mobil“ src=“https://www.mein-tunesien.de/wp-content/uploads/marcopoloausschnitt.jpg“ show_in_lightbox=“on“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ animation=“off“ sticky=“off“ align=“left“ force_fullwidth=“off“ always_center_on_mobile=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ title_text=“Ausschnitt aus dem Marco-Polo-Reiseführer“ disabled=“off“ disabled_on=“||on|on“] [/tm_pb_image][/tm_pb_column][/tm_pb_row][/tm_pb_section]