Ein wahrer Türöffner
Dein erstes Arabisch
Dein erstes Arabisch
Da es in Tunesien überaus hilfreich sein kann, auch nur ein einziges arabisches Wort zu sprechen, gebe ich hier meine Stammeleien gerne weiter.
Ich bin der Lautschrift leider nicht mächtig, deshalb schreibe ich das jeweilige Wort einfach so nieder, wie ich es ausspreche, bzw. gehört habe.
Diese Liste ist natürlich nicht vollständig und wird ständig verlängert. Ich nehme auch gerne Vorschläge zu Erweiterung oder/und Verbesserung an.
Beim Tunesisch-Arabisch handelt es sich nicht um eine eigene Sprache, sondern lediglich um einen Dialekt. Ähnlich dem bayerischen oder pfälzischen Dialekt und der richtigen deutschen Sprache 😉 wird man in Tunesien aber auch verstanden, wenn man hocharabisch spricht.
Ich entschuldige mich an dieser Stelle für die grüne Schriftfarbe. Leider war es mir nicht möglich, das Zebra-Design in dieser Tabelle zu ändern. Aus diesem Grund musste eine noch lesbare Schriftfarbe aushelfen.
Wer einen guten Tipp für Tabellen in WordPress hat – danke 😉
Guten Tag (förmlich) | as-salamu aleikum (kurz : salam) |
Antwort darauf (förmlich) | aleikum as-salam |
Hallo | a ´slema oder salam |
Auf Wiedersehen | bisslema / filamen |
Wie geht es ihnen/dir? (förmlich) | schnoa howalik (“how” wie im Englischen) |
Wie geht`s? (unkonventionell) | lä bess |
Antwort darauf | lä bess und/oder hamdullah (Gott sei dank) |
Guten Morgen | sabah el khir (kurz: -sbachir-) |
Gute Nacht / bis morgen | tisbha allah khir (kurz -spalachir-) |
Herzlichen Glückwunsch | Mabrouk |
Was? | schnoa |
Warum? | alesch |
Wieviel? | gaddäsch (bquaddäsch) |
Wenig | Schweija |
Ja | Na-am |
Nein | Le/Lä |
Sehr, viel | barscha |
Gut | Behi |
Gib mir | Atini |
bitte | m: min fadlak, w: min fadlik “d” wird wie das englische “th” ausgesprochen |
Danke (sehr) | schukran (aischk, jasilan) |
bitte (als Antwort auf “schukran”) | afwan (im Süden : “deisch”) |
Geld | Fluus |
Scharf | haar (gerolltes “r”) |
Heiß | Sruna |
essen (Verb) | Mekla |
Wasser (Getränk) | mäh (kurzes “ä”) |
Tee | tschai (wie im Russischen) |
Palme | Nachle |
Langsam | Bischweija |
Schnell / beeile dich | yallah o. yarda (gerolltes “r”) |
Zauberformel für Damen | aandi rajli tounsi (ich bin verheiratet mit einem Tunesier) |
1 | wahed (gehauchtes “h”) |
2 | Suus / thnin (englisches „th“) |
3 | kletha (“th”) |
4 | arba (gerolltes “r”) |
5 | hamza (gehauchtes “h”) |
6 | setta |
7 | saba |
8 | thmänja (englisches “th”) |
9 | tissa (sehr kurzes “a”) |
10 | aschra |
Buchempfehlungen:
Kauderwelsch Tunesisch-Arabisch
Wahid Ben Alaya gibt uns in diesem kleinen Sprachführer einen Einblick in seine Muttersprache.Es werden nicht einfach nur die allgemein üblichen Touristen-Floskeln „abgehandelt“ sondern dieses Büchlein beinhaltet die wichtigsten Grammatik-Regeln ebenso wie Fragewörter, Bitten und Danken und Höflichkeitsfloskeln. Ja sogar die (mir so lieb gewordenen) „sprechenden Hände“ werden erklärt und für Schimpfen und Fluchen gibt es eine eigene Rubrik (natürlich nur für das Verstehen, nicht für das Anwenden gedacht).Insgesamt also der beste Einstieg in das tunesische Arabisch.
Sprachführer Tunesisch-Arabisch
Wahid Ben Alaya gibt uns in diesem kleinen Sprachführer einen Einblick in seine Muttersprache.Es werden nicht einfach nur die allgemein üblichen Touristen-Floskeln „abgehandelt“ sondern dieses Büchlein beinhaltet die wichtigsten Grammatik-Regeln ebenso wie Fragewörter, Bitten und Danken und Höflichkeitsfloskeln. Ja sogar die (mir so lieb gewordenen) „sprechenden Hände“ werden erklärt und für Schimpfen und Fluchen gibt es eine eigene Rubrik (natürlich nur für das Verstehen, nicht für das Anwenden gedacht).Insgesamt also der beste Einstieg in das tunesische Arabisch.
Sprachkurse:
Dort wo ich lebe, werden leider keine Sprachkurse für den tuneischen Dialekt angeboten. Wenn überhaupt, finden VHS-Kurse nur für Hocharabisch statt. Unnütz ist das jeodch nicht, allein für das Erlernen der Schrift.
Am besten sind natürlich die Kurse, die von Muttersprachlern und am allerbesten vor Ort, also in Tunesien, angeboten werden.
Gerne verweise ich deshalb auf die Sprachschule Netl@Ngues in Sousse.
Man kann auch Online-Kurse buchen. Hier findest du z.B. den Kurs von Amor Ben Hamida, dem tunesischen Buchautor.